Dem Lockdown folgt der Hunger

Während der Lockdown in einzelnen Bereichen in Nepal wieder etwas gelockert werden kann, bleibt in vielen Familien aufgrund der Beschäftigungslosigkeit der Hunger weiter die große Herausforderung.

Nach vielen Gesprächen mit unseren Partnern in Nepal haben wir uns gemeinsam entschlossen, hier für 2 Personengruppen, die wir schon seit längerem durch Aktivitäten unseres Vereins betreuen, ein Sonderhilfsprojekt zu starten. Wir haben in Zusammenarbeit mit der Boris Hess Foundation und engagierten Eltern Lebensmittel für Familien der SchülerInnen der Shree Ganesh Lower Secondary School Duwakot organisiert:

Ein Schulzimmer wurde kurzzeitig zur Lagerhalle…
… und über 100 Familien kamen zur Schule um unterstützt zu werden.

Alle Familien, deren Kinder auf die staatliche Schule in Duwakot gehen, erhielten einen großen Sack Reis, einen Sack Linsen, Öl und Salz, um sich damit in den nächsten Wochen Essen zubereiten zu können.

In einer weiteren Aktion versorgten wir auch über 20 Familien unserer insgesamt 43 Patenkinder. Sie erhielten die gleichen Lebensmittel wie die Familien in Duwakot und konnten sich diese im Lerncafé der Boris Hess Foundation abholen. Dazu gab’s dann auch noch die medizinische Schutzmittel: Masken und Desinfektionsmittel.

Bei der Abholung aus dem Lerncafé …

Auf diese Weise konnten zumindest die größten Probleme für eine kurze Zeit beseitigt werden.

Zwischenzeitlich beginnt in den Schulen das neue Schuljahr – erneut z.T. nur mit Distanzunterricht oder online-Unterricht. Wie wir erfahren konnten, sind auch weiterhin die meisten der Patenkinder in der Lage, in irgendeiner Form unterrichtet zu werden. Teilweise nutzen die Kinder auch das Lerncafé für ihren online-Unterricht.

Wir werden die Entwicklung weiter verfolgen und dann in Abstimmung mit unseren Freunden der Boris Hess Foundation immer wieder lokal und gezielt Unterstützung leisten. Selbstverständlich werden wir dabei auch die regelmäßig üblichen Aktivitäten (Betreuung der Patenschaften, Begleitung der Kinder im Lerncafé, weitere Infrastruktur und Schul-Essensprojekte) weiter mit Priorität voranbringen.

Hilfe auch im Changunarayan Hospital angekommen

Es ist das 2. Krankenhaus, dem unsere Partner und Freunde in Nepal am 9. Juni 2021 eine Spende von uns übergeben konnten.
3 Patientenmonitore und ein paar Pakete Schutzkleidung helfen, in den schwierigen Zeiten die Patienten leichter und sicherer behandeln zu können. Das Changunarayan Hospital liegt in dem ländlicheren Teil von Bhaktapur. Und alle Spenden wurden vor Ort noch mit dem Logo von uns in liebevoller Handarbeit gekennzeichnet.
In einem Anschreiben an uns drückte die Krankenhausleitung den innigen Dank für diese Spende aus. Sie werden hart daran arbeiten, die beste Behandlung für ihre Patienten zu ermöglichen. Und sie machten auch deutlich, dass sie auf weitere Unterstützung von uns hoffen, um ihrem eigenen Anspruch gerecht werden zu können.
Gerne geben wir den Dank an alle weiter, die diese Hilfe ermöglichen und organisieren.  Und wir setzen auf Ihre weitere Unterstützung durch Ihre Spenden.

Unsere erste Hilfe ist vor Ort bereits angekommen

Heute konnten die ersten medizinischen Geräte in der Covid Unit im Khwopa Hospital in Bhaktapur durch unsere Partnerorganisation Boris Hess Foundation übergeben werden. Dank des unermüdlichen Einsatzes vor Ort von Ramesh Machamasi und Naresh Dhaubanjar konnten wir innerhalb von wenigen Tagen mit einer ersten Lieferung den Aufbau der Covid Unit im Stadtteil Napa von Bhaktapur unterstützen. Unsere Zusammenarbeit mit unserem Partner vor Ort erweist sich mal wieder als optimal für eine schnelle Hilfe.

Das mobile Röntgengerät zur schnellen Diagnose
Das mobile Röntgengerät zur schnellen Diagnose
Die mobilen Sauerstoff-Konzentratoren zur schnellen Hilfe
Die mobilen Sauerstoff-Konzentratoren zur schnellen Hilfe
Der Dankesbrief…
Der Dankesbrief…
… überreicht von Sunil Prajapati, Stadtchef von Bhaktapur Napa
… überreicht von Sunil Prajapati, Stadtchef von Bhaktapur Napa
Das Gebäude, in dem die Covid Unit eingerichtet wurde
Das Gebäude, in dem die Covid Unit eingerichtet wurde

Danke an unsere Partner vor Ort für ihren unermüdlichen Einsatz und Danke an die Spender, die das erst ermöglichen.
Da das nur der Anfang der Hilfsaktion in der schwierigen Situation in Nepal ist, bitten wir weiterhin um Ihre Spende hier

Spendenaufruf Corona-Nothilfe Nepal

Liebe Freund*innen und Förder*innen Nepals,

die Corona-Pandemie kommt in Nepal mit voller Wucht zurück. Von unseren nepalesischen Partnern und Freunden erfahren wir, dass die Zahl der Covid-19-Erkrankten aktuell – wie in Indien – rasant steigt und in den letzten Tagen bereits viele Menschen gestorben sind.

Das Gesundheitssystem steht aufgrund der hohen Zahl an Schwerkranken vor dem Kollaps. Die wenigen Notaufnahmen sind überfüllt und es fehlen medizinische Geräte und Ausrüstungsgegenstände. Viele Patienten, die lebensrettende medizinische Versorgung suchen, werden abgewiesen.

Deshalb benötigen die Menschen in Nepal dringend auch Ihre sofortige Hilfe.

In Zusammenarbeit mit unserem Partnerverein „Boris Hess Foundation Nepal, Bhaktapur“ wollen wir wieder vor Ort helfen und schnelle, unkomplizierte Unterstützung ermöglichen. Gerade auch die von unserem Verein betreuten Kinder und deren Familien brauchen diese Hilfe und Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.

Wir haben erfahren, dass das städt. Krankenhaus in Bhaktapur zusätzliche Isolationsstationen einrichtet, in denen die Erkrankten untergebracht und medizinisch versorgt werden können. Hierfür werden einige mobile medizinische Geräte (Röntgengerät, Sauerstoffgeräte etc.) benötigt. Wir werden hier finanziell unterstützen, dass das sehr zügig geschehen kann. Wir setzen dabei auf unsere bewährte Zusammenarbeit und den Ansatz, direkt vor Ort die notwendigen Hilfs- und Versorgungsmittel zu organisieren.

Durch die seit mehr als einem Jahr andauernden pandemiebedingten Einschränkungen kommen viele Menschen immer mehr in Bedrängnis (der Großteil der Bevölkerung in Nepal ist vom nahezu völlig zusammengebrochenen Tourismussektor abhängig). Diese zunehmende Not schwächt zusätzlich die Immunkräfte der Menschen. So wird auch nach Abflauen der 2. Coronawelle noch viel an Unterstützung zur Stabilisierung der ökonomischen Verhältnisse notwendig sein.

Wir wissen, dass es derzeit auf Geschwindigkeit ankommt. Deshalb haben wir schon erste Anschaffungen unterstützt. Damit wir hier gemeinsam noch mehr direkte Hilfe vor Ort leisten können, möchten wir Sie gerne um Ihre Spende (jeder Euro zählt!) bitten mit der Bemerkung „Sonderspende Corona Nothilfe Nepal“ auf unser Konto bei der Sparkasse Berlin IBAN: DE75 1005 0000 0190 3473 33, BIC: BELADEBEXXX. Da wir hier in Deutschland alle ehrenamtlich im Verein tätig sind, können wir Ihnen versichern, dass jeder von Ihnen gespendete € auch wirklich in Nepal ankommt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir informieren Sie gerne auf unserer Webseite und auf Facebook über unsere Unterstützungsmaßnahmen.

Sie können den Spendenaufruf auch hier als PDF herunterladen um ihn auszudrucken oder zu teilen.

Schulen wieder geöffnet in Bhaktapur und Umgebung

Die Corona Pandemie hatte auch in Nepal dazu geführt, dass der Schulunterricht nicht mehr in den Schulen stattfinden konnte. Teilweise konnte „Online-schooling“ durchgeführt werden, in anderen Fällen war nur wenig Betreuung möglich. In anderen Schulen wurden die Kinder mit Unterrichtsmaterial versorgt und mussten so ihr Lernen selbstbestimmt fortsetzen.

Seit einigen Wochen (Ende Januar) sind nun die Tore in vielen Schulen wieder geöffnet.



 

So auch in der Shree Ganesh School in Duwakot, deren Essensprojekt wir seit einiger Zeit finanzieren. Schön, dass die Kinder jetzt wieder mit einer warmen Mittagsmahlzeit versorgt werden können. Und wie man sieht, freuen sich die Kinder auch sehr darüber.





 

Vielen Dank nochmal an alle Spender, die dieses Projekt ermöglichen – es ist so wichtig für die Kinder in Duwakot und deren Familien.